Presseberichte
Hussain Besou gewinnt IM-Turnier in Tschechien

Hussain Besou das Ausnahmetalent des LSV-Turm Lippstadt ist mit dem Gewinn des IM-Turniers in Marienbad vom 14.-21.01.2023 dem Ziel eines ersten Titels nähergekommen.

Hussain startete in dem auf max. 10 Spielern begrenzten Turnier von Rang 8 und konnte mit 5,5 Punkte das Turnier gewinnen und dabei viele wichtige ELO-Punkte gewinnen. Nachdem er in den Runden 1 und 2 gegen die FIDE-Meister Marek Mica aus Tschechien und Daniel Kristopheritsch aus Österreich remisierte folgten in den Runden 3 und 4 zwei Internationale Meister (IM), doch Hussain gewann sowohl gegen Marian Kantorik aus Slowenien und Stephen R Mannion aus Schottland und setzte sich an die Spitze. Mit einen weiteren Remis in der 5. Runde gegen Josef Jurek aus Tschechien konnte er noch seine Position festigen, bevor er gegen Vladyslav Garsky aus der Ukraine unglücklich verlor und die Tabellenspitze erstmal abgeben musste. In den Runden 6 und 7 spielte er hingegen gegen zwei Spieler aus Deutschland. Gegen FIDE-Meister Jasper Holtel aus vom SK Münster 1932 konnte Hussain eindrucksvoll gewinnen und holte sich die Tabellenspitze zurück und festigte diese mit einen weiteren Remis gegen FIDE-Meister Dennis Nasshan aus Worms. In der letzten Runde traf Hussain dann mit Lokalmatador Jakub Ocelak auf einen weiteren Tschechen. In ausgeglichener Stellung einigte man sich auf ein Remis, welches für Hussain zum Turniergewinn reichte. Mit den somit 7 Punkten hätte Hussain auch seine erste IM-Norm erspielt. In diesem Turnier erspielte sich Hussain 16 ELO-Punkte, im vorherigen Turnier in Staufen, wo Hussain den Jugendpreis gewinnen konnte, sogar 42 ELO-Punkte. Da Hussain damit in der nächsten ELO-Liste, die von der FIDE (Weltschachverband) herausgegeben wird, dann erstmalig über der ELO-Zahl von 2300 liegt, kann er seinen ersten Titel (FIDE-Meister) beantragen.

v.l. (Jakub Ocelak, Hussain Besou, Daniel Kristopheritsch)
Textbeiträge
Hussain Besou qualifiziert sich für die DSAM 2023

Nachdem Hussain in diesem Jahr die B-Gruppe bei der DSAM  (Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft) gewonnen hatte konnte er jetzt in Hamburg die A-Gruppe des Qualifikationsturniers zur DSAM 2023 gewinnen und sich damit für die Finalrunde qualifizieren.

Das Ausnahmetalent des LSV-Turm Lippstadt konnte an den Leistungen der vergangenen Turniere in beeindruckender Weise anknüpfen. Von Rangliste 17 gestartet, ließ er erneut zahlreiche Titelträger (4 Fide-Meister und 3 CM = Meisterkandidat) hinter sich und gewann das Turnier souverän mit 4,5 aus 5 Punkten. Bereits in der ersten Runde konnte er den Ranglistenfünften David Riemay aus Braunschweig bezwingen. In der zweiten Runde konnte er mit CM Jann-Christian Tiarks aus Potsdam den ersten Titelträger. In der dritten Runde legte er den Grundstein zum Turniersieg in dem er den Ranglistenersten Fide-Meister Derek Gaede vom Hamburger SK bezwang. Nachdem er dann in der vierten Runde gegen Bernd Wronn vom FC St. Pauli gewann führte er mit einem Punkt Vorsprung vor den Verfolgern sodass ihm in der Schlussrunde ein Remis zum Turniergewinn reichte, dieses holte er sich gegen Maximilian Wensing aus Brackel sodass er des Turnier mit 4,5 Punkten gewinnen konnte. Wenn Hussain so weiterspielt sollte ist ein FIDE-Titel in einen der nächsten Turniere möglich.

Der Weltschachverband FIDE vergibt 4 Titel, diese sind der GM = Großmeister und IM = Internationaler Meister, beide Titel müssen mit Normen erspielt werden. Weiterhin gibt es den FM = Fide-Meister der von der FIDE verliehen wird wenn ein Spieler bei einem Turnier ein Rating von 2300 ELO erspielt hat und mindestens 30 offizielle Partien gespielt hat. Den CM = Meisterkandidat hat die Fide 2002 ins Leben gerufen, dieser Titel wird von der FIDE verliehen wenn ein Spieler bei einem offiziellen FIDE-Turnier ein Rating (Durchschnitt der ELO-Zahlen aller Gegner) von 2200 erspielt hat.

Allgemein
Hussain Besou spielt überragend in Heusenstamm

Der Lippstädter Hussain Besou trumpfte im November beim beliebten Open in Heusenstamm groß auf. Das Ausnahmetalent vom LSV-Turm Lippstadt startete mit seiner Wertungszahl von 2132 ELO von Ranglistenplatz 41von 193 Teilnehmern und konnte das Turnier mit Platz 4 beenden, nur 3 Großmeister waren am Ende vor ihm. Gleich 6 internationale Meister (IM), eine weibliche internationale Meisterin (WIM) und 11 Fide-Meister (FM) verwies er auf die Plätze. In den ersten beiden Runden konnte er gegen Ralf Büse vom SC Ladjo Roßdorf, Tom Haasner vom TSV 1896 Rottendorf aus der unteren Tabellenhälfte routiniert punkten.

In der dritten Runde kam es zum Duell gegen Jonas Gallasch vom SG Porz der von der Rangliste 16 gestartet war, auch hier konnte Hussain die Partie mit einem Sieg beenden. Am gleichen Tag konnte er gegen Wolfgang Jackel (Rangliste 17) von der VSG 1880 Offenbach einen weiteren Punkt einfahren. Mit 4 Punkten aus 4 Partien musste Hussain in der 5. Runde gegen GM Eltaj Sarfali  (Rangliste 1) den späteren Turniergewinner aus Aserbaidschan antreten, nach langen Kampf führte jedoch ein kleiner Fehler zum Verlust der Partie. In Runde 6 wartete mit FM Dr. Vladimir Podat (Rangliste 19) vom SC Untergrombach 46  ein weiterer Titelträger auf Hussain. In einer ausgeglichenen Partie einigte sich Hussain mit seinem Gegner auf ein Remis. In der letzten Runde kam es zum Duell gegen IM Uwe Kersten (Rangliste 18) von den Schachfreunden Emstal/Wolfhagen, obwohl sein Gegner weiß hatte und damit den Anzugvorteil konnte Hussain erneut dagegen halten und routiniert die Partie mit einem Sieg beenden sodass er 5,5 Punkten aus 7 Partien das Turnier mit dem 4. Platz beenden konnten, nur 0,5 Punkte hinter den beiden Großmeistern auf den Plätzen 2 und 3. Mit einem Gewinn von 62 ELO-Punkten konnte Hussain erstmalig mit jetzt 2204 ELO-Punkten die 2000er Grenze überschreiten sodass er demnächst auch Normen für Titel erspielen kann.

Allgemein
Hussain Besou gewinnt mit dem NRW-Team die Deutsche Ländermeisterschaft

Mit der bereits-gewonnenen WM-Bronzemedaille ging es für LSV-Turm-Spieler Hussain Besou aus der georgischen Stadt Batumni via München zur Deutschen Ländermeisterschaft nach Wiesbaden. Hussain, der von der Landestrainerin Carmen Voicu-Jagodzinsky für das NRW-Team nominiert wurde, konnte auch hier wichtige Punkte zum Gesamtsieg beitragen und den Titel, den das NRW-Team bereits 2020 gewinnen konnte, 2022 wieder zurück nach NRW holen.

Mit 3 Siegen gegen Baden, einem gegen Niedersachsen und Rheinland-Pfalz, sowie 2 Remis gegen Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein konnte das Lippstädter Ausnahmetalent wichtige Punkte zum Gewinn der Landesmeisterschaft beisteuern. Nur gegen seine DWZ-stärkeren Gegner aus Bayern und Hessen hatte er das Nachsehen, was aber seine Teamkollegen ausgleichen konnten. Mit dem 3. Platz bei der Weltmeisterschaft und dem Gewinn der Deutschen Ländermeisterschaft hatte Hussain einen sehr erfolgreichen Oktober.

Allgemein
Hussain Besou erringt Platz 3 bei der Weltmeisterschaft

Hussain Besou vom LSV-Turm Lippstadt konnte bei der Weltmeisterschaft U12 in Batumi (Georgien), die vom 16.-27.09.2022 stattgefunden hat, aufs Siegertreppchen klettern und sich den dritten Platz sichern.  Hussain, der vom Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler für das Turnier nominiert wurde, startete vom Ranglistenplatz 10 von den 157 Spielern.

Gleich in der ersten Runde geriet Hussain ins Stolpern und erzielte dabei nur ein Remis gegen den von Platz 87 gestarteten Tomer Sternfeld aus Israel. Besser lief es in Runde 2 bis 4, in welchen er gegen seine Gegner Isbatov Kanan (Aserbaidschan), Fedor Melnikov (Russland Flaggenlos) und Tommy Grooten (Niederlande) mühelos Siege verzeichnen konnte.  In der 5 Runde musste Hussain sich mit einem Remis gegen den von Platz 59 gestarteten Elim Keneshbekov (Kirgisistan) zufrieden geben da dieser sich in eine festgefahrene Stellung manövrierte und das Remis erzwang. Nach einem weiteren Sieg in der sechsten Runde gegen den Inder Krischna Goutham konnte Hussain als Tabellensechster den Tag Turnierpause zur Erholung nutzen. In Runde 7 musste das lippstädter Ausnahmetalent erneut gegen einen Spieler aus Russland ran, gegen Svyatoslav Lisenkov gab es in ausgeglichener Stellung ein weiteres Remis. Auch in Runde 8 wartete ein Spieler aus Russland auf Hussain, gegen Stanislav Bukreev konnte, durch einen Sieg, erneut ein voller Punkt eingefahren werden. In Runde 9 kam es zum Showdown, mit Artem Uskov aus Russland. Gegen den stärksten Spieler und den Turnierfavoriten konnte Hussain seine Partie lange Remis halten, musste diese jedoch in schlechterer Stellung aufgeben was dazu führte das Hussain auf Platz 8 hinababrutschte. Trotz der ersten Verlustpartie in der neunten Runde lag Hussain nur ein halber Punkt hinter dem dritten Platz, sodass Hussain voll motiviert in die Runde 10 und 11 startete. Mit 2 Siegen gegen Nikash Vemparala aus den USA und Alexander Fedosov gelang Hussain tatsächlich noch der Sprung aufs Treppchen. Die Plätze 2 – 5 hatten alle 8,5 Punkte aus 11 Partien, für die endgültige Platzierung war also die Feinwertung ausschlaggebend, sodass Hussain den dritten Platz belegte und hierfür einen Pokal bekam.

Alle Spieler aus Russland starteten „staatenlos“ direkt unter der Fahne der FIDE.

Für Hussain geht es von der Weltmeisterschaft in Georgien direkt zur Deutschen Ländermeisterschaft nach Wiesbaden, in welcher Hussain für die NRW-Mannschaft startet.

Allgemein
Hussain Besou Deutscher Schach-Amateur Meister

Nachdem sich Hussain Besou vom LSV-Turm Lippstadt in der Qualifikation zur Deutschen Schach Amateur Meisterschaft (DASM) Ende Juli in Willingen noch mit dem 7. Platz zufrieden geben musste konnte das 11-jährige Ausnahmetalent des hiesigen Schachvereins in der Finalrunde vom 18.-20.08.22 groß auftrumpfen und mit 4 Punkten aus 5 Partien ungeschlagen den Titel DASM-Meister der B-Gruppe (TWZ 1901-2100) gewinnen. Im Gegensatz zu vielen anderen Meisterschaften wird in diesem, vom Deutschen Schachbund, ausgetragenen Turnier nicht nach Altersgruppen gespielt sondern nach Leistungsstärke ohne Altersbegrenzung.

Hussain war von den 24 Qualifikanten von Rangliste 5 gestartet.  Nachdem Hussain in den ersten  4 Runden  gegen seine Gegner Jannik Eurich (SK Langen), Charis Peglau (Schachzentrum Seeblick), Gregor Siegert (Düsseldorfer Schachverein) und Bahne Fuhrmann (Hamburger SK) nur ein Remis abgegeben musste lag er mit 3,5 Punkten zusammen mit den an Rang 2 gesetzten Rene Tückmantel  vom Bahn-Club Wuppertal punktgleich auf Rang 1. Die letzte Partie musste also die Entscheidung bringen. Sowohl Hussain als auch sein Gegner aus Wuppertal wollten die Partie unbedingt gewinnen, spielten sich aber in eine festgefahren Stellung sodass die Partie Remis endete. Da Hussain die bessere Feinwertung (Buchholz) hatte konnte er die B-Gruppe und den Pokal gewinnen.

Als nächstes startet Hussain für das NRW-Team bei der Deutschen Länder Meisterschaft (DLM) die vom 30.09.-04.10.22 in Wiesbaden stattfindet. Im November kann er dann erneut die Koffer packen wenn es zur Weltmeisterschaft der U12 nach Georgien geht.

Allgemein
Hussain wurde zum Sportler des Jahres 2020/2021 gewählt

Nachdem corona-bedingt der Abend des Sports in den letzten zwei Jahren nicht stattfinden konnte, wurde die Veranstaltung gestern im renovierten Stadttheater durchgeführt. Der Termin viel damit auf den Freitag den 13., welcher für viele Menschen ein Unglückstag ist. Für Hussain hat sich der gestrige Tag ein wunderschönes Ende gefunden. Hussain wurde für seine sportlichen Erfolge in den letzten beiden Jahren geehrt. Anschließend wurde Hussain am Ende der Veranstaltung auch zum Sportler des Jahres 2020/2021 gewählt.

Presseberichte
Junger König des Schachspiels

Schach nennt man auch das königliche Spiel, weil sich der Name vom persischen Wort „Schah“ für König ableitet. Ein wahrer König des Schachspiels kommt vom LSV/Turm Lippstadt: Hussain Besou. Jetzt bekam der Zehnjährige eine besondere Auszeichnung: Die Deutsche Schachjugend ernannte ihn zum Spieler der Saison 2020. Dass er diese Ehre nach wie vor gerecht wird, stellte Hussain dann bei den Schach-Europameisterschaften wieder eindrucksvoll unter Beweis: Er holte Platz fünf und Setzte sich damit gegen 108 Konkurrenten aus 32 Ländern durch.

European Younth Chess Championship lautet der offizielle Titel des internationalen Jugendwettbewerbs. Umwegen Corona länderübergreifende Fahrten zu vermeiden, wurde die Meisterschaft im sogenannten Hybridmodus ausgetragen. Jedes Lang hatte seine Teilnehmer von U8 bis U20 in einem Hotel versammelt. Dort spielten sie dann einzeln Runden unter Beobachtung von internationalen Schiedsrichtern online gegen ihre Gegner aus den anderen Ländern. Die deutschen Teilnehmer waren in einem Hotel in Apolda (Thüringen).

Hussain Besou konnte in den ersten drei Runden seine Gegner aus Zypern, Polen und Serbien schlagen. In Runde vier verlor er allerdings durch Unachtsamkeit. Das kostete ihn am Ende den Turniersieg. In Runde fünf gewann er überlegen gegen Alfred Nemitz und klettere in der Rangliste wieder nach vorne. In Rudne sechs schaffte Hussain gegen seinen Kontrahenten aus Georgien ein Unentschieden, bevor er in Runde sieben und acht seine Gegner aus den Niederlanden und Russland wieder bezwingen konnte.

Nach Runde acht stand Hussain zusammen mit Temirbekov Taimaz aus Russland auf dem zweiten Platz. Beiden brachten sich in der letzten Partie in eine festgefahrene Stellung, die zu einem Remis (Unentschieden) führte. Mit sieben von neun möglichen Punkten spielte Hussain wieder ein starkes Turnier und belegte am Ende den dritten Platz. Aufgrund der schlechteren Feinwertung landete er im Ranking auf Platz 5.